31. FFP-Jahrestagung 2014: Fütterung und Gesundheit des Pferdes

Die FFP-Jahrestagung 2014 hatte das Thema "Fütterung und Gesundheit des Pferdes". Zusätzlich wurden Vorträge über die Ergebnisse ausgewählter deutschsprachiger Doktorarbeiten von 2012 bis März 2013 präsentiert.

Die Jahrestagung fand vom 09. bis 11. Mai 2014 in Münster und Umgebung statt.

Einige Eindrücke der Jahrestagung 2014:

Fotos: © Sabine Heüveldop

 

 

Programm

Freitag, 9. Mai 2014

14:00      Begrüßung
14:15 Wie kann eine gesunde Fütterung in einem Stall mit mehr als 50 Pferden durchgeführt werden.
Christa Finkler-Schade
15:00 Diskussion
15:45 Kaffeepause
16:15 Einsatz von Kräutern für die Gesundheit von Pferden.
Sabine Vollstedt
17:00 Diskussion
17:45 Untersuchung zum Equinen Cushing Syndrom und Prüfung der Wirksamkeit von Vitex agnus-castus Mönchspfeffer bei der Behandlung des Equinen Cushing Syndroms.
Zrinjka Bradaric (Doktorarbeit)
18:15 Ende
18:30 Mitgliederversammlung
20:00 Gemeinsames Abendessen

Samstag, 10. Mai 2014

  9:00      Aktuelle (und auch möglicherweise) fütterungsbedingte Erkrankungen.
Ellen Kienzle
  9:45 Diskussion
10:30 Kaffeepause
11:00 Kritische Betrachtung von Probiotika und anderen Futterzusätzen.
Annette Zeyner
11:45 Diskussion
12:30 Mittagessen
13:45 Selektive Entwurmung der Pferde in einer Pferdepraxis: Einführung sowie wissenschaftliche und
betriebswirtschaftliche Analyse.
Marcus Menzel (Doktorarbeit)
14:15 Untersuchung zum Nachweis und zum Vorkommen von Mykotoxinen in Futtermitteln für Pferde.
Kristina Friedrich (Doktorarbeit)
14:45 Gewichtreduktion in Praxis: Warum und wie.
Ingrid Vervuert
15:30 Diskussion
16:15 Kaffeepause
16:45 Radiologische Befunderhebung an der Brustwirbelsäule des Pferdes gemäss dem Röntgenleitfaden 2007 unter Berücksichtigung der klinischen Relevanz.
Carmen Geiger (Doktorarbeit)
17:15 Liegeverhalten von Pferden im Offenlaufstall auf unterschiedlichen Bodenmaterialien (Gummimatten, Späne und Sand).
Miriam Baumgartner (Doktorarbeit)
17:45 Ende
18:15 Schweiß, Schmaus und Braus an der Werse

Sonntag 11. Mai 2014

  8:30     Möglichkeiten zur Beeinflussung des Futterdargebotes auf Pferdeweiden.
Jürgen Müller
  9:15 Diskussion
10:00 Kaffeepause
10:30 Raufutterersatz in Heumangeljahren und auch sonst: Vorteile und Risiken.
Manfred Coenen
11:15 Diskussion
12:00 Ist die Futtermittelhygiene ein Problem für die Gesundheit der Pferde (und Menschen)?
Josef Kamphues
12:45 Diskussion
13:30 Mittagessen
14:45 Kritische sowie aktuelle Themen: Manfred Coenen, Ellen Kienzle, Ingrid Vervuert, Annette Zeyner und......
  • „Gifte“ in Gräsern und anderen Futtermitteln wie Heulagen (u.a. Endophyten, Fruktane)
  • Futtermittelunverträglichkeiten und Stoffwechselprobleme (Tying-up, Kryptopyrrolourie, Headshaking, Verhaltesauffälligkeiten, etc.).
  • Glyx Faktor
16:15  Kaffeepause
16:45 Ende

 

Wer Sie erwartet......

Referentinnen und Referenten

Doktorarbeiten
Acht FFP-Mitglieder mit den unterschiedlichsten Pferdeinteressen und -berufen suchten aus 55 deutschsprachigen Doktorarbeiten über Pferdethemen aus dem Jahr 2012 und dem 1. Quartal 2013 Arbeiten aus, über die wir mehr erfahren wollen. Diese Vorträge werden finanziell von Mitgliedern des Vereins unterstützt!

Manfred Coenen
ist Tierarzt und hat jahrelang am Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule Hannover geforscht und gelehrt. Seit 2005 ist er Professor am Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik der Universität Leipzig. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich wissenschaftlich mit der Fütterung des Pferdes und ist Liebhaber des Ardennerpferdes.

Christa Finkler-Schade
studierte Agrarwissenschaften an der Universität Göttingen und promovierte 1998 an der Universität Bonn. Zwischen 1998 und 2000 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bonn. Sie berät seit 1998 Pferdebetriebe und Gestüte und gründete 2000 die Fachberatung für Pferdebetriebe Schade & Partner, mit Sitz in Verden/Aller. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Betriebskonzeptionen, Ernährung (Sport, Freizeit, Zucht), Gestütsmanagement, Haltungskonzepte, Weidemanagement, Sachverständigengutachten.

Josef Kamphues
Studierte Agrarwissenschaft an der Universität Bonn und Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Er ist Fachtierarzt für Tierernährung und Diätetik und Diplomate des European College of Veterinary Medicine and Comparative Nutrition (ECVCN) sowie of Porcine Health Management (ECPHM). Seit 1993 leitet er das Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Eines seiner Arbeitsschwerpunkte ist der Hygienestatus von Futtermitteln, Fütterung und Lebensmittelsicherheit.

Ellen Kienzle
studierte Tiermedizin in Hannover und ist seit 1993 Inhaberin des Lehrstuhls für Tierernährung und Diätetik der Ludwig-Maximilian-Universität München. Ihre Forschung zum Pferd spannt einen weiten Bogen von der Verdaulichkeit von Stärke, über die Amlyaseaktivität im Pankreas, Dünn- und Dickdarm, den Energiebedarf und die Energiebewertung, der Pathophysiologie der Verdauung (z.B. Kotwasser) bis hin zu sehr praxisnahen Themen wie der Umsetzung des für Quarterhorses entwickelten Body Condition Score auf andere Rassen oder eine verbesserte Gewichtsschätzung durch Messungen. Sie betreibt intensiv die Fortbildung praktizierender Tierärzte und unterstützt die Kliniken der Fakultät ebenso wie praktizierende Kollegen und Tierbesitzer bei der Aufklärung von Schadensfällen durch Futtermittel und Fütterungsfehler.

Jürgen Müller
ist Grünlandspezialist und befasst sich mit Fragen des  Managements von Pferdeweiden. Studium der Agrarwissenschaften in Rostock, Promotion 1989 über botanische und ertragsphysiologische Aspekte alternder Grünlandnarben. Post-doc-Projekte im Bereich Futterbau, Pflanzenzüchtung und Qualitätsforschung bei der Deutschen Saatveredelung und der Bundesanstalt für Landwirtschaft. Von 1992 bis 1998 Referatsleiter an der Landwirtschaftskammer Weser-Ems in Oldenburg. Im Zeitraum von 1999 bis 2005 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Grünland und Futterbau der Universität Göttingen mit Dienstsitz am Forschungs- und Studienzentrum für Veredelungswirtschaft in Vechta. Seit 2005 Leiter der Arbeitsgruppe Grünland & Futterbau an der Agrar- und Umweltwissenschaftlichen Fakultät Rostock.

Ingrid Vervuert
ist Fachtierärztin für Tierernährung und Diätetik und arbeitet als Privatdozentin am Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig. Ihr Interesse gilt allen Belangen der Fütterung rund um das Pferd, besondere Forschungsschwerpunkte sind die diätetische Beeinflussung von Stoffwechsel- und Skeletterkrankungen sowie die Spurenelementversorgung bei Pferden und Ponys.

Sabine Vollstedt
ist Tierärztin in eigener Praxis für Traditionell Chinesische Pferdemedizin und Chiropraktik mit einem kleinen Rehazentrum für Pferde bei Elmshorn und Beraterin im Bereich Phytotherapie für Praxis und Wissenschaft. Sie studierte Tiermedizin in Leipzig und und Traditionell Chinesische Veterinärmedizin in Peking, China, und promovierte (Dr. med. Vet. und PhD) im Institut für Virologie der Universität Zürich über die Entwicklung des Immunsystems von jungen Mäusen. Auf dem Gebiet der Immunologie forschte sie sowohl im Walter und Eliza Hall Institut in Melbourne, Australien, als auch an der Universität Tokio, Japan. In 2007 erhielt sie von im Chi Institut (Florida, USA) die Annerkennung im Bereich der Akupunktur und seit 2013 berät sie das Bundesministerium für Gesundheit im Bereich Phytotherapie. Sie hält Vorträge über Phytotherapie im In- und Ausland.

Annette Zeyner
ist Reiterin und Agrarwissenschaftlerin. Von 1989 bis 2006 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik der Universität Leipzig und hat an der Georg-August-Universität Göttingen habilitiert. Von 2006 bis 2012 war sie Professorin für Ernährungsphysiologie und Tierernährung an der Universität Rostock. Seit 2012 lehrt und forscht sie als Professorin für Tierernährung an der Naturwissenschaftlichen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Der Fettstoffwechsel des Pferdes, die Dünndarmverdaulichkeit von Stärke und Aminosäuren sowie die Bedeutung faserreicher Futtermittel für die Gesundheit von Pferden sind drei ihrer Forschungsschwerpunkte.

 

Was Sie wissen sollten.....

derby-logo-2010Termine und Orte

09.-11. Mai 2014

Wersehof, Dorbaumstr. 1, 48157 Münster-Handorf;
Fon (0251) 326325
www.wersehof.de

Übernachtung (unter anderen)

Weitere Information und Anmeldung
Arno Lindner, Heinrich-Röttgen-Str. 20, D-52428 Jülich;
Fon 02461-340-430; Fax -484; www.ffp-ev.de; arnolindner@t-online.de