R

RASCH, Konstanze

ist Präsidentin der Deutschen Huforthopädischen Gesellschaft e.V. (DHG e.V.) und seit 20 Jahren als Huforthopädin tätig. Neben ihrer praktischen Tätigkeit an den Pferdehufen arbeitet sie als Ausbilderin an der vereinseigenen Lehranstalt für Huforthopädie mit Standorten in Bayern und Sachsen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Behandlung hartnäckiger Hufprobleme, insbesondere die Sanierung chronischer Rehehufe.

Thema:
Gründe und Maßnahmen, um Hufschäden durch Alternativen zum Hufbeschlag vorzubeugen.
36. FFP-Jahrestagung 2019: Hufgesundheit am 28.-30.6.2019 in Münster, Westfalen

REENTS, Reinhard

schloss 1992 sein Studium der Agrarwissenschaften an der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen ab. Dort promovierte er über ein Thema zur Zuchtwertschätzung in der Milchrinderzucht. Nach einem Auslandsaufenthalt an der Universität Guelph in Kanada ist er seit 1999 Geschäftsführer der Unternehmensgruppe vit w.V., rzv GmbH und VIT-PCS GmbH in Verden an der Aller. Die deutsche Rinderzucht vertritt er seit 2006 als Vorsitzender des Vorstandes von Interbull, Schweden, und Vorstandsmitglied von ICAR, Rom. Zudem ist er seit 2009 Mitglied im Lenkungsausschuss von EuroGenomics. Er züchtet Pferde. Er züchtet selbst aktiv und erfolgreich Pferde.

Thema:
Genomische Selektion in der Zuchtpraxis - Erfahrungen und Erwartungen
32. FFP-Jahrestagung: Funktionelle Genomforschung, 2015

Veröffentlicht:
Spezialheft "Funktionelle Genomforschung für Gesundheits- und Leistungsmerkmale beim Pferd"

REIßMANN, Monika

hat im Fach Tierzucht promoviert und ist seit 2001 Leiterin des Molekularbiologischen Zentrums an der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit vielen Jahren befasst sie sich mit den molekularen Grundlagen sowie der Vererbung der Fellfarbe beim Pferd und hat die dabei gewonnenen Erkenntnisse in Fachpublikationen veröffentlicht. An ihrer Fakultät trägt sie durch Vorlesungen im Modul Pferdezüchtung, -ernährung und -haltung zur Ausbildung der Studenten auf diesem Gebiet bei. Darüber hinaus ermöglicht sie durch vielfältige Fachvorträge den Praktikern einen Zugang zu dem sich rasant erweiternden Wissen um die Genetik der Pferdefarben und die zur Verfügung stehenden Farbgentests.

ROMANAZZI, Tanja

studierte Informatik und Physik und promovierte im Bereich Multimediatechnik / Künstliche Intelligenz. Im Jahr 2002 baute sie eine neue Dressursportanlage mit 41 Paddockboxen und 5 Innenboxen. Aus wirtschaftlichen Gründen kam dann schnell ein erster Offenstall dazu und heute sind es 80 Pferde in 6 Offenställen für jeweils 8-14 Pferden und 5 kleinen Offenställen für jeweils 2 Pferde. Sie berät andere Betriebe mit dem Ziel einer möglichst weitgehenden Selbstversorgung. Ein großer Schwerpunkt ihrer Arbeit, gerade vor dem Hintergrund der klimatischen Veränderungen, ist die ökologische Ausrichtung, d.h. die Nutzung alternativer Energien, die artenreiche Bepflanzung und die Verbesserung des Bodens und damit der Weideflächen.

Thema:
Weidemanagement aktuell und in naher Zukunft.
37. FFP-Jahrestagung 2020: Wirkung der Weidehaltung, am 03.-05.07.2020 in Friedrichsdorf, Hessen

ROS, Katharina

approbierte 2003 in der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Gießen. Ihre Ausbildung in der Pferdezahnmedizin begann sie schon im Jahr 2000 während eines 3monatigen Aufenthalts in Kanada. 2003 erlangte sie die Europäische und die Internationale Zertifizierung als Chiropraktikerin (EAVC und IAVC), 2006 wurde sie Pferdedentalpraktiker nach der Internationalen Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne und 2007 Pferdezahnärztin nach der International Association of Equine Dentistry. 2003 eröffnete sie ihre ambulante Praxis für Zahn- & Rückenbehandlungen beim Pferd, 2006 ließ sie sich mit denselben Schwerpunkten in der Pferdeklinik Dr. Siebert, nieder. Zwischen 2007 und 2016 besaß sie das Pferde-Zahn-Zentrum Riedmühle, in dem alle Facetten der Zahnmedizin beim Pferd angeboten wurden. Seit 2016 arbeitet sie stationär in der Zahnstation Bad Vilbel und im Dezember 2017 ließ sie sich in Döhle nieder und begann dort mit dem Aufbau des Pferde-Zahn-Zentrums Döhle.

Thema:
Das kraniomandibuläre Syndrom beim Pferd
35. Tagung zur Pferdegesundheit: Funktionsstörungen des Pferdegebisses: Auswirkungen, Diagnostik, Vorbeugung und Behandlung (2018)