studierte und promovierte an der Tierärztlichen Hochschule Hannover bis 2006. Nach einer PostDoc Phase und einem Auslandsaufenthalt an der Universität Bern ist er wissenschaftlicher Assistent und Laborleiter am Lehrstuhl für Tierzucht und Haustiergenetik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel geworden. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Genomanalyse bei Nutztieren, wobei die Aufklärung genetischer Grundlagen für Erbdefekte und funktionale sowie Gesundheitsmerkmale bei Rind und Pferd im Vordergrund stehen.
Thema:
Stand und Potential der Genomforschung beim Pferd für die Gesundheit
32. FFP-Jahrestagung: Funktionelle Genomforschung, 2015
Veröffentlicht:
Spezialheft "Funktionelle Genomforschung für Gesundheits- und Leistungsmerkmale beim Pferd"