Der Vorstand besteht zur Zeit aus sechs Mitgliedern.
Dr. Arno Lindner Dr. Arno Lindner, Jülich
(Vorsitzender)
ist Tierarzt und Gründungsmitglied des FFP e.V. Er arbeitet seit 1992 selbstständig in verschiedenen Themenbereichen. Dazu zählen: Auftragsforschung, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung bei Sportpferden sowie die Organisation von spezialisierten Kursen über Pferdethemen (www.agpferd.de). Zudem führt er seit 1983 die Arbeitsgruppe Pferd, die hauptsächlich Forschung über Leistungsdiagnostik und Training von Sportpferden betreibt.
- Institut für Anatomie, Physiologie und Hygiene der Haustiere, Landwirtschaftliche Fakultät Bonn
- Schweinepraxis
- Kurs über Tropenveterinärmedizin, Freie Universität Berlin
- Institut für Tierernährung, Tierärztlichen Hochschule Hannover
- Approbation, Tierärztliche Hochschule Hannover
Ute BelingUte Beling, Hamburg
(Vorstandsmitglied)
ist seit frühster Kindheit den Pferden verbunden. Erfahrungen hat sie im Sattel ebenso gesammelt wie auf dem Kutschbock. Dabei schlägt ihr Herz besonders für die Shire Horses. Seit 20 Jahren ist sie Hengsthalterin und Gründungsmitglied des Deutschen Shire Horse Vereins. Seit fast zehn Jahren engagiert sie sich für ein besonderes Projekt, das sie regelmäßig nach Asien führt. Als Beraterin setzt sie sich für die Deutsche Leistungspferdezucht in China (CAU Beijing) ein.
- Beraterin für die Deutsche Leistungspferdezucht in China (CAU Beijing)
- Hengsthalter (Shire Horse)
- Life Member in der Englischen Shire Horse Society
- Gründungsmitglied und Vorstandsmitglied des Deutschen Shire Horse Vereins (8 Jahre Kassenwart, danach Präsidentin)
- Vorbereitung zum Richter für Shire Horses
- Erwerb der Deutschen Fahrabzeichen DFA IV Ein-u. Zweispänner, DFA III Zweispänner, DFA II Vierspänner
- Züchter von Holsteiner Pferden
- Springprüfungen Kreisklasse bis Klasse L
Wolfgang Walter HornWolfgang Walter Horn
(Vorstandsmitglied)
ist in Süddeutschland mit Pferden aufgewachsen und war bis vor wenigen Jahren im Springsattel noch selbst aktiv. Von 1981 bis 2017 war er Rechtsanwalt in Hamburg und ist weiterhin als Counsellor und Mediator für die internationale Kanzlei Bavelaar & Bavelaar Advocaten Rechtsanwälte tätig.
Vom Beginn seiner Berufstätigkeit an hat er sich auf das Pferdesportrecht spezialisiert, insbesondere auf die Bereiche des Schadens-, Haftungs- und Mängelgewährleistungsrechts sowie des Tierarztrechts. Ein persönliches Anliegen ist ihm das Wohlbefinden des Pferdes, insbesondere durch art- und sachgerechte Ausbildung und Haltung.
Er ist Verfasser von Artikeln zu hippologischen Rechtsfragen in Fachzeitschriften und hält Vorträge und Seminare zu einschlägigen Themen.
Simona WinterSimona Winter, Allensbach
(Vorstandsmitglied)
Von Kindheit an spielten Pferde in ihrem Leben eine große Rolle. Sie ist bisher bis L Dressur und A Springen gestartet. Auch das ein oder andere selbstgezogene Pferd zählt zur Familienchronik. Sie ist Physiotherapeutin und Gesundheitsberaterin für Menschen und Pferde. Zusätzlich auch Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Seit 2013 betreut sie unter anderem internationale Zwei- und Vierbeiner aus den Bereichen Springen, Dressur und Voltigieren auf Turnieren und zwischen den Wettkämpfen im Training. Unter anderem auf der MET Oliva, Baden Classics, CHIO Aachen, Deutsche- und Süddeutsche Meisterschaften. Seit 2016 zählt sie zum Sportmedizinischen Team beim CHIO Aachen Voltigieren. Einer der Höhepunkte war 2015 die EM der Junioren und Jungen Reiter in Wiener Neustadt bei der sie die deutsche Equipe mitbetreut hat. Zusätzlich bietet sie Personaltraining für Menschen und Pferde an.
Anja von DiekenAnja von Dieken, Rosendahl/Osterwick
(Vorstandsmitglied)
ist praktische Tierärztin und Tierheilpraktikerin. Schwerpunkt in ihrer Praxis sind Naturheilverfahren bei Sportpferden, bzw. ganzheitliche Therapiekonzepte inkl. Futter-, Haltungs- und Trainingsberatung. Sie ist engagierte Tierschützerin und Mitglied bei den Tierschutzorganisationen PROVIEH und der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e.V..
Seit 11 Jahren ist sie Mitglied des FFP e.V.. Besonders interessiert Sie sich für die Forschung zum Verhalten, Gesundheit und zur Fütterung von Pferden.
Madeleine Plötz Madeleine Plötz, (Vorstandsmitglied)
studierte von 2002-2008 Veterinärmedizin in Gießen, erwarb 2011 die Zusatzbezeichnung Turnier- und Rennbahntierärztin und wurde FEI permitted treating Veterinarian promovierte 2012, wurde 2016 Juniorprofessorin für Veterinärmedizinische Lebensmitteldiagnostik und ist seit 2019 Lehrstuhlinhaberin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Institut für Lebensmittelqualität und Sicherheit. Pferde begleiten sie seit über 25 Jahren, früher aktiv im Reitsport und auf Schauen im In- und Ausland mit diversen Auszeichnungen, heute stolze Stall- und Pferdebesitzerin von zwei Kaltblut-, einem Welsh-Cob- und zwei Shetland Ponyhengsten.