Aktuelle Nachrichten

Neue Webinarreihe für 2023: „Pferdezucht quo vadis?“

Webniarreihe Pferdezucht ©  Sabine Heüveldop© Sabine Heüveldop Turniersport oder Tierarztabo - wohin führt die moderne Pferdezucht? Werden unsere Pferde immer anfälliger? Dieser und anderen Fragen wollen wir gemeinsam mit einschlägigen Experten mit der Webinar-Reihe "Pferdezucht quo vadis" auf den Grund gehen. Die neue Webinarreihe wird am 30.Oktober 2023 starten.

Das Programm finden Sie unter„Aktuelle Fortbildungen“ .

Als Referent*innen konnten Jens Tetens, Ottmar Distl, Bärbel Gunreben, Eliane Marti, Markus Neuditschko, Monika Reißmann, Hinni Lührs-Behnke und Barbara Wallner gewonnen werden.

Der Flyer zur Webinarreihe (PDF-Datei)

40. FFP-Fortbildungstagung 2023: Das alte Pferd im Fokus

40. FFP-Tagung 2023Vom 07. bis 09. Juli 2023 fand in 34314 Espenau (bei Kassel) in Hessen die 40. Fortbildungstagung statt. Tagungsort war das Waldhotel Schäferberg.

Das Thema der hybriden Tagung war 'Das alte Pferd im Fokus - von Haltung bis Heilkunde, von Training bis Therapie'.

Neue Webinar-Reihe über „Das Wohlbefinden des Pferdes - Was möchte mein Pferd mir sagen?

WebinarankündigungVom 08.05.23 bis 19.06.23 veranstaltete der FFP eine Webinar-Reihe über „Das Wohlbefinden des Pferdes - Was möchte mein Pferd mir sagen? Ausdrucksverhalten erkennen und deuten – Haltung, Umgang und Reiten“

Unsere Pferde und auch wir senden täglich Unmengen an Signale mit unserer Körperhaltung und auch Mimik aus. Diese zu erkennen und zu deuten ist eine wichtige Grundlage für eine Beziehung, in der sich beide wohlfühlen können. In vier Webinaren mit namenhaften Experten widmen wir uns genau diesen Fragen und zeigen auch Lösungen auf.

Die einzelnen Webinare können nur online erworben und angeschaut werden.

Webinarreihe über Umgang mit der Lateralität des Pferdes

Webinar LateralitätVom 17.10.22 bis 19.01.2023 veranstaltete der FFP eine Webinarreihe über „Neues zum Umgang mit der Lateralität des Pferdes“. Die Begriffe „körperliche Schiefe“, „motorische Lateralität“ und „sensorische Lateralität“ wurden erläutert, da sie häufig verwechselt werden. Ihre Bedeutung für die Motorik und die mentale Informationsverarbeitung der Pferde und wie man sie im Sinne des Wohlergehens der Pferde beeinflussen kann standen dann im Mittelpunkt dieser informativen Webinarreihe. Alle Vorträge wurden aufgezeichnet und können nun käuflich erworben und in aller Ruhe angeschaut werden.

Weiterlesen ...

Webinarreihe über Neues zum Umgang mit der Lateralität des Pferdes

Flyer Webinare Lateralität 2022Am 17. Oktober 2022 beginnt eine Webinarreihe über „Neues zum Umgang mit der Lateralität des Pferdes„. Zu Beginn werden die Begriffe „körperliche Schiefe“, „motorische Lateralität“ und „sensorische Lateralität“ erläutert, die häufig durcheinandergebracht werden. Nach der Erläuterung der Ursachen und der individuellen Entwicklung der „körperliche Schiefe“, „motorische Lateralität“ und „sensorische Lateralität“ ergeben sich dann ihre Bedeutung für die Motorik und die mentale Informationsverarbeitung der Pferde und wie man sie beeinflusst im Sinne des Wohlergehens der Pferde.

Weiterlesen ...