Home
News
Über uns
Mitglied werden
Vorstand
Vorstandsmitglieder seit 1988
Ehrenmitglieder
Galerien
Tagungen
Kurse
Webinare
Ausgewählte Dissertationen
Fortbildungen
Aktuelle Fortbildungen
Vergangene Veranstaltungen
FFP-Tagungen
Kurse
Spezialveranstaltungen
Autorinnen und Autoren
Vorgetragene Diplom- und Doktorarbeiten
Online-Ressourcen
Forschung
Aktuelle Projekte
Projekt Herdenjugend
Abgeschlossene Projekte
Forschungsanträge
Doktor- und Diplomarbeiten
Forschungsförderung durch Dritte
Publikationen
Online-Shop für Digital- und Printprodukte
Webinaraufzeichnungen
Presse
Pressemitteilungen
Pressefotos
Pressespiegel
Zusammenarbeit
Abgeschlossene Projekte
Hier finden Sie eine Übersicht zu den Forschungsergebnissen abgeschlossener Projekte.
Die Erholungsherzfrequenz hängt von der Ruheherzfrequenz ab (2020)
Spätestens 3 Tage nach einem Rennen sind die Blutwerte bei gesunden Trabrennpferden im Normbereich (2018)
Untersuchung der Wirkung eines reichhaltigen sozialen Umfelds auf Tierwohl und Leistung von wachsenden Pferden (2016-2018)
Praktischer Teil von 2016 bis 2018 ist abgeschlossen.
Zurzeit werden die Daten ausgewertet.
Untersuchungen zum Vorkommen von Mykotoxinen in Blut- und Urinproben von Sportpferden (2014-2016)
Training mit langsameren und längeren Belastungen hat die größere Wirkung (2013)
Schnelligkeitstraining verringert Ausdauer (2011)
Projektergebnis: Jeden dritten Tag ist besser als jeden zweiten Tag (2010)
Wirkung von Ruhephasen zwischen Trainingsphasen auf die Ausdauer von Pferden (2008)
Beziehung zwischen der Herzfrequenz in Ruhe und nach Belastung bei Pferden (2007)
"Communication for Innovation in the German Dressage Sector" - Diplomarbeit von Katrina Franken (2005)
Wirkungsprüfung von Trainingsinhalten auf die Leistungsfähigkeit von Pferden (2003 - 2005)
Unterkategorien
Pferdejugend in der Herde